Restwertmethode zu kalkulatorischen Zinsen
Die Restwertmethode für Kalkulatorische Zinsen ermittelt die kalkulatorischen Zinsen eines Unternehmens, indem die jährliche Kapitalbindung durch Restwerte des Anlagevermögens ermittelt und hierauf ein kalkulatorischer Zinssatz ermittelt wird.Dabei nehmen die Zinsen ab, da Restwerte des Anlagevermögens immer kleiner werden. Die Restwertmethode Kalkulatorische Zinsen folgt also der geometrisch-degressiven Abschreibung.
Beispiel für die Restwertmethode Kalkulatorische Zinsen
Eine geometrisch-degressive Abschreibung einer für 21.000 € angeschafften Maschine würde bei siebenjähriger, 20%-tiger Abschreibung und einem Kapitalmarktzins von 3% folgende Werte erbringen:- Jahr 1: Restwert: 16.800 € / kalkulatorische Zinsen: 504 €
- Jahr 2: Restwert: 13.440 € / kalkulatorische Zinsen: 403,20 €
- Jahr 3: Restwert: 10.752 € / kalkulatorische Zinsen: 322,56 €
- Jahr 4: Restwert: 8.601,60 € / kalkulatorische Zinsen: 258,05 €
- Jahr 5: Restwert: 6.881,28 € / kalkulatorische Zinsen: 206,43 €
- Jahr 6: Restwert: 5.505,02 € / kalkulatorische Zinsen: 165,15 €
- Jahr 7: Restwert: 4.404,02 € / kalkulatorische Zinsen: 132,12 €